Heimatverein aktiv
Die Aktivitäten des Heimatvereins sind sehr vielfältig. Sie zielen vor allem auf das Miteinander der Mitglieder und Teilnehmer und ihrer Natur- und Heimatverbundenheit ab. Neben Rad- und Wandertouren und den jährlichen Gruppenreisen stehen Landschafts- und Naturschutz ganz oben auf der Agenda. Unterstützt wird der Verein durch eine eigene Werkgruppe und ein Museumsteam für die neuen Ausstellungen im Bispinghof.
TOP NEWS
- Sommerfahrt nach Rostock
Rostock war Ziel des Heimatvereins auf der Sommertour mit dem Bus.
Die Reisegruppe des Heimatvereins Nordwalde reiste mit dem Bus nach Rostock. Auf dem Weg nach dahin wurde die Landeshauptstadt Schwerin besucht. Die Innenstadt und das Schloss Schwerins konnten mithilfe professioneller Führung besichtigt werden. Danach ging es weiter ins Hotel nach Rostock, wo am nächsten Morgen ebenfalls die Innenstadt und die Marienkirche auf dem Programm standen. Mit einer Schifffahrt nach Warnemünde und ausgiebigem Bummel in dieser Stadt endete der Tag. Am nächsten Tag besuchte die Reisegruppe die nähere Umgebung Rostocks. In Bad Doberan bestieg der Heimatverein die „Molli“, einen altertümlichen Zug. Mit ihm fuhren sie nach Heiligendamm, um dort das älteste Seebad einschließlich der Seebrücke von Deutschland zu besichtigen.
Es folgte zum Abschluss des Tages ein Besuch in Kühlungsborn. Bei gutem Wetter konnte der Spaziergang durch den Ort bzw. auf der langen Promenade genossen werden. Der vierte Tag stand im Zeichen der Halbinsel Darß. Von Rostock fuhr der Heimatverein in Begleitung eines Gästeführers über Graal-Müritz nach Wustrow, Ahrenshoop, Born, Wiek, Prerow und Zingst. Bei verschiedenen Stopps wurden ihnen unterschiedliche Sehenswürdigkeiten der Orte wie der Hafen in Born und die bekannten bunt verzierten Haustüren in Wiek gezeigt und erklärt. Im Ostseebad Zingst gab es die Gelegenheit zu einer Kaffeepause mit längerem Aufenthalt zum Verweilen.
Die Rückreise wurde mit einem Zwischenstopp in Lüneburg unterbrochen. „Rote Rosen“ war das Thema der Stadtführung danach ging es zurück nach Nordwalde.
Insgesamt ging eine schöne Fahrt bei gutem Wetter mit tollen Eindrücken zu Ende. Die Vorfreude auf die nächste Tour in 2024 ist schon vorhanden.
- Radiomuseum St. Arnold
Besuch im Museum Dorf St.-Arnold am 29.07.2023
Sie suchen mehr Informationen zu einem bestimmten Thema?
Sehen Sie sich einfach unsere Kategorien an:
Rad- und Wandertouren
Gruppenreisen
Natur- und Landschaftsschutz
Unsere Kräuterfrau
Die Werkgruppe
Ausstellungen
Unser Heimathaus
AKTUELLES
TRADITIONELLES
HISTORISCHES
INTERNES

Heimatverein Nordwalde e.V.
Sieverts Kamp 7
48356 Nordwalde