• Plattdeutsch bei Reckfort

    Plattdeutscher Nachmittag 2019

    Plattdeutscher Nachmittag, Mittwoch 13.12.2023, 16:00 Uhr

    Der Heimatverein lädt zum Plattdeutschen Nachmittag am Mittwoch, 13.12.2023 um 16.00 Uhr in die Schäferei Reckfort ein.

    Plattdeutsch und Plätzchen

    Die vorweihnachtliche Veranstaltung des Heimatvereines findet in der Diele der Schäferei Reckfort statt. Das Vorbereitungsteam freut sich auf diesen gemütlichen adventlichen Nachtmittag. Eingeladen sind alle Freunde der plattdeutschen Sprache, auch Nichtmitglieder. Es wird Glühwein und hausgemachte Weihnachtsplätzchen geben. Der Eintritt ist frei.

    Wie schon beim Offenen Singen Ende Juni wird auch zu dieser Veranstaltung ein Bus eingesetzt, mit dem Interessenten zur Schäferei Reckfort fahren können.

    Zustiegsmöglichkeiten: Abfahrt / Rückkehr

    Parkhotel Nordwalde 15:35 Uhr / 18:55 Uhr
    Parkstreifen Gangolfschule 15:40 Uhr / 18:50 Uhr
    Alter ZOB 15:45 Uhr / 18:45 Uhr
    Grevener Straße Bushaltestelle vor der Feuerwehr 15:55 Uhr / 18:35 Uhr

    Rückfahrt von der Schäferei Reckfort 18:30 Uhr


  • Plattdeutsch im November

    Plattdeutsch beim Heimatverein

    Nachdem der letzte Plattdeutsche Nachmittag des Heimatvereins Nordwalde großen Anklang gefunden hat, laden wir wieder zu einem gemütlichen Beisammensein zur Unterhaltung in unserer wunderbaren Münsterländer Mundart ein.

    Wir treffen uns am Donnerstag, 16.11.2023 um 15:00 Uhr im Heimathaus am Sieverts Kamp 7. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden. Sie soll dazu beitragen, dass Plattdeutsch nicht in Vergessenheit gerät.

    In lockerer Runde besteht die Möglichkeit, sich in unserer Münsterländer Mundart zu unterhalten, was im Alltag ja oft nicht möglich ist.

    Die Organisatoren lesen plattdeutsche Texte vor, über die man sich anschließend unterhalten kann. Wir freuen uns auf viele Gäste. Getränke sind vorhanden.

    Der Eintritt ist frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.


  • Sommerfahrt nach Rostock

    Rostock war Ziel des Heimatvereins auf der Sommertour mit dem Bus.

    Die Reisegruppe des Heimatvereins Nordwalde reiste mit dem Bus nach Rostock. Auf dem Weg nach dahin wurde die Landeshauptstadt Schwerin besucht. Die Innenstadt und das Schloss Schwerins konnten mithilfe professioneller Führung besichtigt werden. Danach ging es weiter ins Hotel nach Rostock, wo am nächsten Morgen ebenfalls die Innenstadt und die Marienkirche auf dem Programm standen. Mit einer Schifffahrt nach Warnemünde und ausgiebigem Bummel in dieser Stadt endete der Tag. Am nächsten Tag besuchte die Reisegruppe die nähere Umgebung Rostocks. In Bad Doberan bestieg der Heimatverein die „Molli“, einen altertümlichen Zug. Mit ihm fuhren sie nach Heiligendamm, um dort das älteste Seebad einschließlich der Seebrücke von Deutschland zu besichtigen.

    Es folgte zum Abschluss des Tages ein Besuch in Kühlungsborn. Bei gutem Wetter konnte der Spaziergang durch den Ort bzw. auf der langen Promenade genossen werden. Der vierte Tag stand im Zeichen der Halbinsel Darß. Von Rostock fuhr der Heimatverein in Begleitung eines Gästeführers über Graal-Müritz nach Wustrow, Ahrenshoop, Born, Wiek, Prerow und Zingst. Bei verschiedenen Stopps wurden ihnen unterschiedliche Sehenswürdigkeiten der Orte wie der Hafen in Born und die bekannten bunt verzierten Haustüren in Wiek gezeigt und erklärt. Im Ostseebad Zingst gab es die Gelegenheit zu einer Kaffeepause mit längerem Aufenthalt zum Verweilen.

    Die Rückreise wurde mit einem Zwischenstopp in Lüneburg unterbrochen. „Rote Rosen“ war das Thema der Stadtführung danach ging es zurück nach Nordwalde.

    Insgesamt ging eine schöne Fahrt bei gutem Wetter mit tollen Eindrücken zu Ende. Die Vorfreude auf die nächste Tour in 2024 ist schon vorhanden.


  • Offenes Singen 2023

    Volles Haus beim Offenen Singen am Donnerstag, 06.07.2023 bei Reckfort

    Manfred Peters und Bernhard Holstegge sorgten mit Grillwürstchen für das leibliche Wohl

    Offenes Singen am Donnerstag, 06.07.2023

    Die Plätze beim Offenen Singen auf dem Gräftenhof Reckfort waren voll besetzt.

    Margret Bockholt und Agnes Drees hatten wieder Platt- und Hochdeutsche Lieder zum Mitsingen ausgesucht. Unterstützt wurde die Sangesgruppe dabei von Gabriele Sackarendt mit ihrem Akkordeon.

    Die Gäste wurden zwischen den Liedern mit Getränken versorgt, und auch die Grillwürstchen durften in einer der Pausen nicht fehlen.